britischer Historiker und Politikwissenschaftler; Nato-Sprecher (1993-2000)
* 11. September 1953 London
Herkunft
Jamie Patrick Shea wurde am 11. Sept. 1953 in London geboren.
Ausbildung
Nach dem Besuch weiterführender Schulen begann er ein Studium an der Sussex University, das er 1977 mit einem Bachelor-Grad (B.A.) in Moderner Geschichte und Französisch abschloß. Nach weiterem Studium am Lincoln College der Oxford University promovierte er 1981 mit einer Arbeit über "European Intellectuals and the Great War 1914-1918" zum D. Phil.
Wirken
S.s berufliche Karriere vollzog sich hauptsächlich innerhalb der Organisation des Nordatlantischen Verteidigungsbündnisses NATO. Bereits im Okt. 1980 trat er eine Verwaltungsaufgabe im NATO-Sekretariat an. Im Sept. 1982 wurde er Leiter des Jugendprogrammbereichs der NATO, ab Febr. 1985 war er für die Organisation von Konferenzen und Seminaren im Themenbereich Außenpolitik zuständig. Im Nov. 1988 rückte er zum Assistenten für Sonderprojekte beim NATO-Generalsekretär auf, eine Funktion, in der er vor allem für die Pressearbeit, die Erarbeitung von Reden und Vorträgen sowie sonstige beratende Aufgaben zuständig war. Im Jan. 1991 folgte die Beförderung zum "Senior Planning Officer" und stellv. Leiter der Abteilung für politische Planung und multilaterale Angelegenheiten beim politischen Direktorium der NATO. Im Juli 1993 schließlich wurde S. offizieller NATO-Sprecher und Vize-Direktor ...